Impfung gegen Covid läuft an!
Personen über 80 J. können sich beim Roten Kreuz per Telefonhotline 08141 400450 vormerken lassen. Bitte beachten Sie die Hinweise unter www.brk-ffb.de (Formulare zum download...)Impfzentrum : Industriestr. 1 82256 FFB
NEU: ONLINE Registrierung über Impfportal möglich ; siehe www.impfzentren.bayern
Covid Schnelltest
Sie können ab sofort bei uns in der Praxis auch den Covid 19- Antigen Schnelltest durchführen lassen -> Kosten 30,00 Euro.
Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin
Corona-Virus?
Bitte rufen Sie unbedingt vorher an und kommen nicht einfach in die Praxis!
Wir möchten Sie schützen! Deshalb haben wir die Räumlichkeiten so getrennt, dass Patienten mit möglicher
ansteckender Erkrankung (Corona) und Atemwegsinfekten in getrennten Räumlichkeiten untersucht werden.
Die Praxisräumlichkeiten sind zu Ihrem Schutz frei von Infektpatienten! - Sie können die für Sie notwendigen Termine ganz normal vereinbaren.
Bitte achten Sie auf regelmäßige Desinfektion/ Waschen der Hände; bitte halten Sie mindestens 1,5 m Abstand zu anderen Personen.
Bitte verwenden Sie, wo es nötig ist, einen Mund/Naseschutz für Ihren eigenen und den Schutz der anderen Personen.
Arbeitsunfähigkeit: Die Ausstellung ist nun leider nur noch nach persönlichem Arzt Patient Kontakt möglich
Corona-Virus? Bei Husten, Fieber, Atembeschwerden, Abgeschlagenheit
Melden Sie sich bei uns unter 08142/12920, dem ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116117 oder beim Gesundheitsamt FFB unter 08141-5197007
Wenn Sie starke Atembeschwerden/ lebensbedrohliche Zustände, /Blutdruckabfall mit dem oberen Wert unter 100 haben, rufen Sie den Notarzt unter 112
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links
• Aktuelle Informationen zu COVID-19
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
• FAQ des LGL zu COVID-19:
https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/faq.htm
• FAQ des BZgA auf YouTube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLRsi8mtTLFAyJaujkSHyH9NqZbgm3fcvy
• FAQ des BZgA:
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
• Hinweise zu Risikogebieten:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
• Informationsseite des BMG:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
• Info der DEGAM - Grippe oder Corona?
Impfung gegen Influenza sinnvoll- Bitte fragenSie tel. nach
Impfung gegenPneumokokken sinnvoll (derzeit Lieferschwierigkeiten)
In Deutschland sterben jährlich ca. 10.000 Menschen an Pneumokokken-Infektionen. An Influenza sterben pro Jahr bis zu 15.000 Personen. Die Impfstoffe gegen Pneumokokken und Influenza können am selben Tag verabreicht werden. Deshalb ist es sinnvoll, beide Impfungen parallel zu geben.
Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen Pneumokokken für Erwachsene ab 60 Jahren und bei Personen, die aufgrund chronischer Erkrankungen oder einer immunsuppressiven Therapie besonders infektionsgefährdet sind.
Die Grippeimpfung wird u. a. Personen über 60 Jahren, Schwangeren und Personen mit chronischen Krankheiten, wie Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus, Niereninsuffizienz und immunsupprimierten Personen empfohlen.
Schützen können Sie sich und andere durch einen aktuellen Impfschutz und persönliche Hygiene.
Beugen Sie diesen Herbst mit einer Grippeschutzimpfung vor!
Impfung gegen Masern auch für Erwachsene wichtig!
Seit dem 1.März 2020 Pflicht für Kinder vor Besuch von Kita oder Schule
Für Kinder, die bereits vor dem 1. März 2020 einen Kindergarten oder eine Schule besuchen, gilt eine Nachweispflicht bis spätestens 31.Juli 2021.
Masern-Impfung für nach 1970 geborene Erwachsene
Die Masern-Impfung wird für alle nach 1970 geborenen Erwachsenen empfohlen, die noch keinen ausreichenden
Impfschutz haben (alle die gar nicht oder nur ein mal geimpft wurden, erhalten eine Impfung; spezielle Personengruppen haben Anspruch auf zwei Impfungen im Erwachsenenalter).
Röteln-Impfung für junge Frauen
Jede Frau, die schwanger werden könnte sollte 2 Impfungen gegen Röteln vorweisen können. Röteln sind für das Ungeborene gerade im ersten Drittel der Schwangerschaft sehr gefährlich.
Wir haben mit dem AOK Hausarztvertrag gestartet.
Wenn Sie AOK Mitglied sind, können Sie sich in der Praxis dafür einschreiben und von vielen Vorteilen profitieren.
Unter anderem:
- wieder alle 2 Jahre eine Vorsorgeuntersuchung
- Bei uns laufen Befunde, Arztberichte, Röntgenbilder und Verordnungen zusammen - so ersparen wir Ihnen unnötige Doppeluntersuchungen und Wechselwirkungen von Medikamenten
- Zielgerichtete Überweisung - wir wissen wann welcher Facharzt eingebunden werden muss
- Mehr Informationen unter:
https://www.mein-hausarztprogramm.de
Wir beraten Sie gerne!
Wichtig: Impfung gegen Gürtelrose
Impfung gegen Gürtelrose für alle gesetzlich Versicherten ab 60 Jahren kostenfrei, sowie für chronisch kranke Patienten bereits ab 50 Jahren.
Wir beraten Sie gerne!
Weiterführender Link:
Robert-Koch-Institut - FAQ zu Herpes Zoster, dem Erreger der Gürtelrose
Hier erhalten Sie weitere Impfempfehlungen für Kinder und Jugendliche:
http://www.kindergesundheit-info.de
Hier erhalten Sie weitere Impfempfehlungen für Erwachsene:
Hautkrebsvorsorge
Ergänzend zur Gesundheitsuntersuchung (alle 3 Jahre) können wir Ihnen alle 2 Jahre eine Hautkrebsuntersuchung anbieten.
Das Hautkrebs-Screening in Deutschland ist weltweit die erste flächendeckend organisierte standardisierte Krebsfrüherkennungs-Untersuchung der Haut. Hierbei wird die komplette Haut inklusive des behaarten Kopfes sowie die einsehbaren Schleimhäute auf Hautkrebs untersucht.
Dies ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse. Wir sind entsprechend qualifiziert.
Gerne können Sie einen Termin für diese Untersuchung bei uns in der Praxis vereinbaren.
Familienpraxis Dr.med. Klaus J. Kreie & Kollegen
Hauptstr. 28
82140 Olching
Telefon |
08142 12920 |
Fax | 08142 13308 |
|
dr.kreie@web.de |
Unsere Sprechzeiten:
Montag | 8:00 | - | 13:00 |
17:00 | - | 19:00 | |
Dienstag | 8:00 | - | 13:00 |
Mittwoch | 8:00 | - | 13:00 |
17:00 | - | 19:00 | |
Donnerstag | 8:00 | - | 13:00 |
17:00 | - | 19:00 | |
Freitag | 8:00 | - | 12:00 |
Bitte beachten Sie auch den Notdienstplan